FAQ
Allgemeines zum Datenportal für die Landwirtschaft
Das Datenportal für die Landwirtschaft ist eine Rechercheplattform für offene Daten aus dem Agrarbereich und angrenzender Themen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt damit einen zentralen Zugangspunkt zu offenen Daten seines Geschäftsbereiches und ausgewählter Daten anderer Ressorts zur Verfügung.
Landwirtschaftsdaten.de soll in erster Linie Landwirtinnen und Landwirten, der Forschung sowie Entwicklerinnen und Entwicklern in Unternehmen einen direkten Zugang zu Daten bieten. Auf diese Weise soll die Entwicklung innovativer Ideen für den gesamten Agrarbereich gefördert werden. Der Vorrat an Daten und genauso auch deren Qualität und Maschinenlesbarkeit werden dabei stetig erweitert und verbessert. Auch die Funktionalitäten der Plattform werden schrittweise ausgebaut.
Alle Nutzerinnen und Nutzer des Datenportals sind herzlich eingeladen ihre Wünsche an die Seite, die Daten und allgemeines Feedback an info@landwirtschaftsdaten.de (oder über die Kontaktseite) zu melden.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zu staatlichen digitalen Datenplattformen für die Landwirtschaft wurden Interviews und eine Online-Umfrage mit landwirtschaftlichen Akteuren durchgeführt. Dabei wurde oft erwähnt, dass relevante staatliche Agrardaten bei unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen verteilt liegen und teilweise nur schwer auffindbar sind. Auch die Datenqualität kann in Teilen noch verbessert werden. Eine Handlungsempfehlung aus der Machbarkeitsstudie lautet dementsprechend, mit dem Aufbau einer funktionsfähigen und informativen Basisversion zu starten (Handlungsempfehlung 1). Eine weitere Empfehlung ist eine Qualitätsbewertung der staatlichen Datenquellen vorzunehmen (Handlungsempfehlung 12).
Das Datenportal für die Landwirtschaft ist der erste Schritt, mit dem die relevanten Agrardaten – zunächst vor allem aus dem Geschäftsbereich des BMEL - gesammelt, übersichtlich bereitgestellt und unkompliziert zugänglich gemacht werden.
Die Suchfunktion des Datenportals für die Landwirtschaft bietet verschiedene Suchmöglichkeiten:
Zum einen können Sie eine Volltextsuche starten und diese mit verschiedenen Filtern und einer Schlagwortsuche verknüpfen. Um die Volltextsuche auszulösen ist eine Mindestanzahl von drei Zeichen notwendig. Es werden gegebenenfalls auch Suchergebnisse angezeigt, die Synonyme des gesuchten Wortes enthalten.
Alternativ können Sie auch ohne Volltextsuche nur die Filter und die Schlagwortsuche verwenden, auf der Startseite erhalten Sie die Möglichkeit sich direkt die Ergebnisse nach Kategorie gefiltert anzeigen zu lassen und diese im nächsten Schritte mit anderen Filtern zu verfeinern.
Datensätze
Auf dem Datenportal für die Landwirtschaft sind Daten aus den Themenbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Fischerei und Forstwirtschaft, sowie Umwelt-, Geo- und statistische Daten zu finden. Diese Themen sind für den landwirtschaftlichen Sektor relevant. Die Daten sind über eine Volltextsuche und Schlagworte recherchierbar und direkt zum Download oder zur dynamischen Einbindung in eigene Anwendungen verlinkt. Die Daten selbst liegen nicht auf dem Datenportal für die Landwirtschaft. Stattdessen wird auf Datenschnittstellen, Download-Links und Webanwendungen der bereitstellenden Behörden und Forschungseinrichtungen verwiesen.
Das Ziel des Datenportals ist es, Daten anzubieten, die folgenden Open-Data-Ansprüchen gerecht werden:
- Direkter Zugriff auf Rohdaten
- Maschinenlesbarkeit der Daten
- Zugang über Anwendungsschnittstellen (APIs)
- Entgeltfreiheit
Zum Start des Datenportals sind mehrere Datensätze und Anwendungen Bestandteil des Portals, welche einen Mehrwert für Endnutzerinnen und Endnutzer haben, die aber diesen Kriterien noch nicht genügen. Das BMEL strebt jedoch an diese Datensätze schrittweise Open-Data-konform bereitzustellen.
Die auf dem Datenportal für die Landwirtschaft eingebundenen Metadaten können im nationalen Standardformat DCAT-AP.de als RDF/XML exportiert werden.
Die eigentlichen Datensätze werden über Verlinkungen auf den Detailseiten erreicht. Dabei gibt es zum Teil direkte Links auf die Datensätze, zu einem anderen Teil wird auf Seiten verlinkt, die dann zu den Daten weiterführen.
Ein wichtiges Kriterium für „Open Data" ist, dass die entsprechenden Daten maschinenlesbar sind und auch in nicht-bearbeiteter Form („Rohdaten") vorliegen. In der Praxis ist es aktuell aber so, dass viele Institutionen diese Kriterien noch nicht erfüllen können. Um trotzdem möglichst viele Daten anbieten zu können, haben wir uns entschieden, auch solche Daten aufzunehmen, die (noch) nicht allen Kriterien an „Open Data" genügen. Hinzu kommt, dass auch solche „menschenlesbaren" Formate für einige Nutzerinnen und Nutzer von Interesse sind. Langfristiges Ziel ist es aber natürlich, dafür Sorge zu tragen, dass möglichst viele Daten auch in maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt werden.
Nutzungsbedingungen
Zunächst müssen die Nutzungsbestimmungen der einzelnen Daten beachtet werden, z.B. die Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0.
Neben den spezifischen Nutzungsbestimmungen ist selbstverständlich der allgemeine Rechtsrahmen verbindlich.
Nein, das Datenportal für die Landwirtschaft verweist derzeit vor allem auf Daten, die geldleistungsfrei bereitgestellt werden. Bei der Weiterverwendung der Daten gilt es, die spezifischen Lizenzbedingungen und Nutzungshinweise zu beachten (z.B. Anbringen eines Quellenvermerkes bei Veröffentlichungen).
Sollten doch kostenpflichtige Daten aufgeführt sein, so ist dies durch „eingeschränkte Lizenz“ gekennzeichnet.
Nutzungsbestimmungen oder Lizenzen legen die Bedingungen fest, unter denen ein Datensatz genutzt werden kann. Die Begriffe „Nutzungsbestimmungen" und „Lizenzen" werden weitgehend synonym gebraucht. Dabei ist der Begriff „Lizenz" vorwiegend dem Privatrecht und der Begriff „Nutzungsbestimmung" dem öffentlichen Recht zuzuordnen. Im Folgenden wird der Begriff „Nutzungsbestimmungen" verwendet. Damit wird betont, dass die Datenbereitstellung dem öffentlichen Recht zuzuordnen ist.
Die zugrundeliegenden Nutzungsbestimmungen sind immer in der Detailansicht jedes Datensatzes erkennbar und mit dem Original Lizenztext verlinkt.
Zur Vereinfachung wird zusätzlich bei jedem Datensatz die Information hinterlegt, ob es sich bei der Lizenz prinzipiell um eine freie oder eingeschränkte Nutzbarkeit handelt.
Fehlende oder unklare Nutzungsbestimmungen erschweren die Nutzung von Datensätzen und Dokumenten. Für den Nutzer ist nicht klar ersichtlich, ob und inwieweit die Nutzung zulässig ist. Die Nutzerin und der Nutzer müssen Kontakt mit der bereitstellenden Behörde aufnehmen und die Bedingungen der Weiterverwendung klären. Das bedeutet sowohl für den Datenbereitstellenden als auch für Nutzerin und Nutzer einen Aufwand, der durch möglichst einfache und verständliche Nutzungsbestimmungen bereits bei der Bereitstellung vermieden werden kann.
Die oder der Datenbereitstellende entscheidet darüber, welche Nutzungsbestimmungen für ihre oder seine Datensätze und Dokumente gelten sollen. Dabei haben gesetzliche Vorgaben zu Nutzungsbestimmungen Vorrang, z.B. § 5 Urheberrechtsgesetz oder die Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes. Soweit es keine rechtlichen Vorgaben gibt, kann die oder der Datenbereitstellende allgemein gebräuchliche oder auch selbst entworfene Nutzungsbestimmungen verwenden.
Weiterentwicklung des Datenportals für die Landwirtschaft
Ja, dies ist eine kontinuierliche Aufgabe. Ziel ist es, auch in Zukunft eine Vielzahl weiterer Daten bereitzustellen und gleichzeitig die Datenqualität und Maschinenlesbarkeit und damit den Nutzwert des Datenportals für die Landwirtschaft weiter zu erhöhen.
Hinweise zu weiteren Datensätzen sind stets willkommen. Im Bereich Kontakt können Sie uns auf solche Datensätze aufmerksam machen.
Über die Kontaktfunktion können alle möglichen Anregungen an uns übermittelt werden. Dabei kann es sich um gewünschte neue Daten handeln, gewünschte Datenformate zur besseren Nutzbarkeit oder neue wünschenswerte Features für das Datenportal der Landwirtschaft. Es ist auch möglich, uns nicht funktionierende Links oder andere redaktionelle Hinweise mitzuteilen.
In regelmäßigen Abständen wird mit einem Blogbeitrag hier auf dem Datenportal für die Landwirtschaft über Updates und neue Datensätze informiert.